Who we are - Our Mission
terralayr adressiert das massive Defizit an globalen Energiespeichern.
Der steigende Anteil erneuerbarer Energiequellen an der Stromerzeugung führt zu großer Volatilität im Stromnetz. Das Hauptproblem: Wind- und Solaranlagen sind schwankend und per Definition unbeständig – nachts scheint keine Sonne, und es weht nicht immer Wind. Dadurch steigt der Bedarf an Flexibilität in Form von Batteriespeichern, um das Netz in Zeiten auszugleichen, in denen Angebot und Nachfrage nicht übereinstimmen.
Durch den Erwerb und die Entwicklung von Großbatteriespeicheranlagen sowie deren virtuelle Aggregation über eine gemeinsame Plattform schaffen wir die weltweit erste „Energy Cloud“. Ähnlich wie AWS- aber für Energie. Mit der gesicherten Flexibilität können wir „Flexibility-as-a-Service“ und Absicherungsprodukte/Power Insurance an Energieversorger, KMU und Industrieunternehmen vermarkten und gleichzeitig virtuelle Speicherkapazitäten für PV- und Windparks bereitstellen.
Der steigende Anteil erneuerbarer Energiequellen an der Stromerzeugung führt zu großer Volatilität im Stromnetz. Das Hauptproblem: Wind- und Solaranlagen sind schwankend und per Definition unbeständig – nachts scheint keine Sonne, und es weht nicht immer Wind. Dadurch steigt der Bedarf an Flexibilität in Form von Batteriespeichern, um das Netz in Zeiten auszugleichen, in denen Angebot und Nachfrage nicht übereinstimmen.
Durch den Erwerb und die Entwicklung von Großbatteriespeicheranlagen sowie deren virtuelle Aggregation über eine gemeinsame Plattform schaffen wir die weltweit erste „Energy Cloud“. Ähnlich wie AWS- aber für Energie. Mit der gesicherten Flexibilität können wir „Flexibility-as-a-Service“ und Absicherungsprodukte/Power Insurance an Energieversorger, KMU und Industrieunternehmen vermarkten und gleichzeitig virtuelle Speicherkapazitäten für PV- und Windparks bereitstellen.